| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 1999-06-26
                 
                 
                Windows/filter gegen Games
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Florian Rötzer 
 
In der nächsten Windowsversion, die im nächsten Jahr auf  
den Markt kommen soll, will Microsoft einen Filter anbieten,  
mit dem Eltern bestimmen können, welche Spiele ihre Kinder  
auf dem Gerät ausführen können.  
 
Computerspiele stehen nach dem Schulmassaker in Littleton  
in den USA unter Beschuß. Daher könnte der Windows  
Game Manager für Dateien auf dem Computer zusätzlich zu  
den Filtern für das Internet durchaus gute Chancen haben,  
angenommen zu werden, um die Welt des Computers von  
Gewalt, obszönen Worten, Nackheit oder Sex sauber zu  
halten.  
 
Schwierig wie bei allen Filtern ist natürlich nur, nach welchen  
Maßstäben blockiert werden soll. Filter für das Internet haben  
ihre Unzulänglichkeit schon lange gezeigt, in dem sie auch  
den Zugang auch zu "unschuldigen" Websites blockieren.  
Microsoft will, wie die New York Times berichtet, mit dem  
Entertainment Software Rating Board und dem Recreational  
Software Advisory Council zusammenarbeiten, um deren  
Klassifizierung in die Datenbank zu übernehmen. Überdies  
versucht Microsoft die Spielehersteller davon zu überzeugen,  
Informationen zur Klassifizierung direkt in die Software neuer  
Spiele einzubauen.  
 
Der Windows Game Manager soll den Benutzern Optionen  
anbieten, um in ihren Augen angemessene Spiele  
auszuwählen. Sperren sollen sich auch nicht klassifzierte  
Spiele lassen, um sie erst einmal anschauen zu können. Die  
Erwachsenen, die trotzdem selbst gerne möglichst  
realistisch Herumballern und Blut spritzen sehen wollen,  
können sich ihren Zugang durch ein Kennwort sichern. Da  
können die Kindern dann herumknobeln, ob sie es  
herausfinden, wenn nicht sowieso bald nach Erscheinen des  
Filters Wege gesucht und gefunden werden, wie man ihn  
umgehen oder knacken kann. Für Sicherheit sind schließlich  
Microsofts Produkte nicht gerade berühmt. 
 
voll Text 
http://www.telepolis.de/tp/deutsch/special/game/6425/1.html
                   
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 1999-06-26 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |